Die Schweizer Autobahnvignette: Schritt für Schritt erklärt
Willkommen bei Schweiz Mobil Info. Bevor wir ins Detail gehen, möchten wir klarstellen: Wir bieten ausschliesslich informative Inhalte. Es findet bei uns kein Verkauf von Vignetten statt. Alle Informationen sollen Ihnen helfen, sich im Schweizer Strassenverkehr zurechtzufinden.
Die korrekte Anbringung der Schweizer Autobahnvignette ist entscheidend für ihre Gültigkeit. Hier eine einfache Anleitung:
- Richtige Position: Kleben Sie die Vignette auf die Innenseite der Frontscheibe. Idealerweise im Bereich des Rückspiegels oder auf der linken Seite des Fahrzeugs (aus Fahrersicht). Eine Verdeckung der Sicht oder das Platzieren im Tönungsstreifen ist zu vermeiden.
- Sauberer Untergrund: Stellen Sie sicher, dass die Scheibe sauber, trocken und fettfrei ist, bevor Sie die Vignette anbringen.
- Kein Wiederanbringen: Achtung! Die Vignette ist so konzipiert, dass sie beim Ablösen zerstört wird. Ein Versuch, sie erneut anzubringen, macht sie ungültig.

Die Jahresvignette für die Schweiz ist vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig. Das bedeutet, eine Vignette von 2024 ist bereits ab dem 1. Dezember 2023 gültig und behält ihre Gültigkeit bis zum 31. Januar 2025.
Es gibt keine Kurzzeit-Vignetten (z.B. für 10 Tage oder 1 Monat), wie sie in anderen Ländern manchmal angeboten werden. Unabhängig von der Dauer Ihres Aufenthalts benötigen Sie immer die Jahresvignette.
- Anhänger und Wohnwagen: Jedes motorisierte Fahrzeug und jeder Anhänger (einschliesslich Wohnwagen), das die Autobahnen und Nationalstrassen befahren soll, benötigt eine eigene, separate Vignette.
- Keine Kurzzeit-Vignetten: Wie bereits erwähnt, existieren in der Schweiz keine Vignetten für kürzere Zeiträume. Planen Sie Ihren Aufenthalt entsprechend.
- Digitale E-Vignette: Seit dem 1. August 2023 ist auch eine digitale E-Vignette verfügbar. Diese ist direkt an das Kennzeichen gebunden und muss nicht mehr physisch an die Scheibe geklebt werden. Dies ist besonders praktisch für Wechselschilder oder Fahrzeuge mit mehreren Nutzern. Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Stellen.
Fahrer-Tipp: Rechtzeitig kaufen
Kaufen Sie die Vignette unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt, insbesondere wenn Sie in der Ferienzeit reisen. An den Grenzübergängen kann es zu langen Wartezeiten kommen, wenn Sie die Vignette erst dort erwerben müssen.
Viele Tankstellen, Poststellen und Autoclubs im In- und Ausland bieten die Vignette an. Online-Kauf der E-Vignette wird ebenfalls empfohlen.

Woher die Informationen kommen
Unsere Informationen basieren auf offiziellen Quellen des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) und den schweizerischen Verkehrsgesetzen. Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmässig, um Ihnen die präzisesten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen.
